Lake Training
Level-II Systemdesign & Praxisworkshop
Dauer: 1 Tag

Das Lake Training richtet sich an tontechnische Anwender wie FoH-, Monitor- und Systemtechniker. Grundlagen der Tontechnik wie Ansteuerung von Lautsprechersystemen, EQ und Crossover, Limiter Berechnung etc. werden vorausgesetzt. Die Teilnehmer sind üblicherweise erfahrene Techniker für die lediglich die “Lake-Welt” Neuland ist. Das zweitägige Training gliedert sich in zwei Level. Level-I beinhaltet alle Lake Grundlagen und alle Funktionen der Lake Controller Software. Level-II beinhaltet Aspekte zum Systemdesign und praktische Übungen innerhalb der Controller Software sowie Hardware.
– Inhalt –
Die Teilnehmer bekommen anhand von praktischen Übungen am eigenen Rechner die Software vermittelt. Sie lernen, Module für eigene Lautsprecher selbst zu programmieren und die korrekten Einstellung von Crossover und LimiterMax/ISVPL zum perfekten Schutz der Lautsprecherkomponenten vorzunehmen. Sie lernen, Contour Module für PLM Endstufen anzupassen und Gruppen zu bilden. Die Teilnehmer lernen, Systeme zu erstellen und mithilfe der Designer Functions, Module und Systeme mit Passwortschutz zu versehen und Funktionen für Gast Engineers einzuschränken. Alle weiteren Designer Functions wie die Tabellen Übersicht/Eingabe und der Zusammenhang von User- und Factorysettings sind ebenfalls Bestandteil von Level-II.
Am Nachmittag werden weiterführende System Design Aspekte beleuchtet. Im Fokus stehen hier das Thema Clocking, Routing- und Fallback Strategien für Redundanzanforderungen und Limiter Optionen mit Lake Processing.
- Modul erstellen
- LimiterMax und ISVPL Einstellungen
- Modul Passwortschutz
- Lake-Gruppen Philosophie anwenden
- System erstellen
- System Passwortschutz und Funktionseinschränkungen für Guest-Engineer
- Clock Domain Überblick
- SRC vs. SRC-Clock
- Auto Clock Detection
- Clock Slipping
- Mehrere Clock Domains matchen
- PLM+ als Stagebox
- AES Stacking Mode
- Small Touring Dante Distribution
- Quick & Dirty FoH-Feeds
- Multi-Mixer-Festival-FoH
- Fallback Strategien bei RockNRoll, Techno-Festival und Corporate Events
- Notfall- & Evakuierungsdurchsagen
- Crestfaktor
- RMS- & Peak Limiter
- Schutzmittel vs. Hilfsmittel
- kreativer Einsatz von Gruppendaten
- Einhaltung von Pegelauflagen